Weisser Salbei
Beschreibung
Der Weisse Salbei (auch White Sage oder Indianersalbei genannt) stammt von der nordamerikanischen Westküste her und hat silberfarbene Blätter.
Die Ureinwohner der Prärie kennen ihn als heilige Medizin. Der Weisse Salbei gilt als aromatischer als die europäische Variante.
Verwendung von Weissem Salbei
Für den amerikanischen Weissen Salbei gibt es ähnliche Verwendungszwecke wie für seinen europäischen Verwandten.
Im Ritual des Sonnentanzes wird er gekaut, um den Durst zu löschen.
Für Heilungs- und Reinigungszeremonien wird ebenso auf Weissen Salbei gesetzt wie für Schwitzhüttenrituale.
Die Ureinwohner Amerikas schwören darauf, dass Weisser Salbei negative Energien fernhält.
Eine Frau im weiblichen Zyklus und ihr Schamane sollten während dieser Zeit auf Weissen Salbei verzichten, weil sonst ein schlechter Zauber entstehen könnte.
Weisser Salbei und die Tradition
Fast jeder kennt Salbei als Hustentee.
In der beinah vergessenen Heilkunde war er aber auch gegen Nachtschweiss, Entzündungen am Zahnfleisch und Erkrankungen des Darms bekannt.
Auch die Frauenheilkunde weiss von Salbei zu berichten, und zwar sowohl als Mittel gegen Unfruchtbarkeit als auch als Kontrazeptivum.
Dies liegt daran, dass der Salbei verschiedenen Substanzen mit teils widersprüchlichen Wirkungen enthält, die in anderen Heilpflanzen jeweils eine Hauptrolle spielen.
Teilweise finden sich die Wirkungen von Salbei in den folgenden Heilpflanzen wieder: Thuja, Wermut, Kampfer, Teebaum, Eukalyptus und Rosmarin.
Besonders wichtig ist aber der die Wirksubstanz Salvin.
Wegen seiner vielfältigen Einsetzbarkeit schätzten die Mönche des Mittelalters den Salbei sehr.
Die Legende um die silbrige Farbe
Der Überlieferung nach wollte ein armes Mädchen der Weissen Bisonfrau ein Opfer darbringen, hatte aber nur etwas Unkraut zu bieten, das es am Wegesrand gepflückt hatte.
Aber der Glaube des Mädchens war rein und stark, sodass das braune Unkraut auf dem Altar seine ansprechende, silberne Farbe bekam.
Weisser Salbei beim Räuchern
Der Duft von Weissem Salbei beim Räuchern ist klar und intensiv, besitzt aber einen weichen, leicht süsslichen Beiklang.
Die Blätter werden wegen ihrer heilenden und reinigenden Wirkungen geschätzt und sollen negative Energien abweisen.
Klären Sie mit Salbei die Atmosphäre von Häusern und Räumen.
Auch die Aura profitiert von diesem Reinigungskraut.
Energien, die belasten und stören, werden verdrängt.
Ausserdem wird Salbei gegen schlechte Gerüche und zu dichte Energien eingesetzt.
Psychische Belastungen und negative Gefühle sollen verschwinden und eine Befreiung hinterlassen.
Duft: klar, stark, aber auch weich und süsslich
Andere Namen: Indianischer Räuchersalbei, White Sage, Indianersalbei
Lat. Name: Salvia apiana
Pflanzenteil: Blätter (getrocknet)
Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütengewächse)