Beschreibung
Tulsi wird auch Basilikum, Indisches Basilikum oder Tulasi genannt. Die Pflanze heisst fachlich Ocimum tenuiflorum und gehört zu den Lippenblütengewächsen (Lippenblütler, Labiatae oder Lamiaceae). Das Kraut wird der Elementarkraft Luft zugerechnet und setzt seinen Schwerpunkt bei unserem Geist.
Tulsi ist eine der wichtigsten Heilpflanzen der Hindus im nördlichen Indien und Nepal. Hier wird die Pflanze in vielen Tempeln kultiviert. Das einjährige Kraut wächst weit verzweigt und wird ungefähr 30 bis 60 Zentimeter hoch. Tulsi ist von grossem ökonomischem Wert.
Tulsi in der Tradition
Tulsi kann als Heilmittel verwendet werden, weil es Schmerzen lindert und die Verdauung unterstützt. Ausserdem setzt man es bei Malaria, Erkrankungen der Luftwege und Insektenstichen ein. Darüber hinaus hat Tulsi eine religiöse und spirituelle Relevanz für die Menschen in Indien. Die Pflanze wird in Ritualen verehrt und für die Götter Vishnu und Lakshmi geopfert. Die Inder pflanzen die Tulsi-Pflanze vor ihr Haus, um es vor negativen Energien und bösen Geistern zu schützen. So gesehen ähnelt Tulsi unserem Holunderbaum, der bei uns früher für denselben Zweck vor das Haus gepflanzt wurde. Ende Februar und Anfang März wird in Indien der Gott Shiva verehrt, anlässlich der Nacht des Shiva. Mit dabei ist immer auch eine Räucherung mit Tulsi.
Räuchern mit Tulsi
Der Duft von Tulsi beim Räuchern ist leicht stechend und brenzlig. Daher kann dieses Kraut in uns unbewusste Kräfte sichtbar machen. Ausserdem verdanken wir dem Tulsi eine reine Aura und starke Abwehrkräfte. Mit Tulsi sind wir dem Licht zugewandt, schärfen unser Bewusstsein und freuen uns über unser offenes Herz und unseren offenen Geist.
Alleinstehende, die sich nach Zweisamkeit sehnen, räuchern häufig mit Tulsi, damit sie sich der Chance und der Gelegenheit öffnen können. Tulsi stärkt die Zuneigung und stimmt uns auf die Liebe ein. Tulsi schafft einen Begegnungsraum. Wir dürfen Anspannung loslassen, eine freudige Stimmung empfangen und von der geklärten Atmosphäre profitieren.
Tulsi lässt sich gut mit Kampfer und weissem Copal verräuchern, um die Kanäle in höhere Sphären zu öffnen. Unsere Wahrnehmungsfähigkeit wird durch diese Mischung gestärkt.
Wenn wir mit Tulsi räuchern, dürfen wir um Gesundheit, Reichtum, Glück und Tugendhaftigkeit bitten. Gnade, Hoffnung und Segen werden uns zuteil. Ferner spendet uns Tulsi einen Schutz, wenn wir uns in der Dunkelheit fürchten und negative Mächte uns bedrohen.
Eine Räucherung mit Tulsi kann uns entspannen und gestresste Nerven ausbalancieren.