Räucherstövchen sind eine eher neue Form des Räucherns und werden mit einem Teelicht betrieben.
Die Räucherstoffe werden meistens auf einem Sieb platziert und verglimmen sanft und langsam durch die Hitze des Teelichts.
Es entwickelt sich dabei fast kein Rauch. Man kann es mit einer Aromalampe vergleichen die ätherischen Öle verdampft.
Das Räuchern auf dem Stövchen kann auch gut abgewechselt werden mit der Räucherung auf Kohle. Für eine sanfte Raumbeduftung im Hintergrund ist das Stövchen zu bevorzugen - für eine kräftige Räucherung ist die Kohle angebrachter.
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Stövchen in verschiedensten Formen, Farben und Materialien.
Höhenverstellbare Stövchen mit einem Pfännchen werden oft auch Weihrauchbrenner genannt und eignen sich vor allem für Harze wie Weihrauch, Copal, etc.
Das Stövchen eignet sich für das Räuchern von Kräutern und Blüten, aber auch für Harze. Vor dem Räuchern auf dem Sieb ist es empfehlenswert mit einem Mörser die Räucherstoffe zu zerstossen, damit die Düfte maximal freigesetzt werden.
Sie können die Räucherstoffe auf etwas Alufolie oder einem Räucherplättchen platzieren, damit das Sieb durch die Harze nicht zu stark verklebt. Für die Reinigung des Siebs haben wir geeignete Räucherbürstchen im Angebot.