Nepal Räucherwerk
Die Auswahl dieser Räucherstoffe basiert auf den 30 jährigen Forschungen des Ethnopharmakologen und Autors Dr. Christian Rätsch.
In den Welten des Schamanismus hat das Räuchern traditionell eine etwas andere Bedeutung als wir westlichen Menschen es häufig gewohnt sind.
Dem Schamanen dient das Einsetzen von Räucherstoffen nicht zur Raumaromatisierung und Verschönerung der heimischen Atmosphäre, sondern dem Verändern seines Bewusstseinszustandes mit der Absicht, in den feinstofflichen Welten zu reisen und zwischen den Welten zu vermitteln.
Dies hat für ihn den rituellen Zweck, Krankheitsdämonen zu vertreiben und Zustände des hilfesuchenden Menschen auszugleichen und zu heilen.
Die Schamanen verwenden in ihren Ritualen grosse Mengen an Räucherstoffen, um den Raum intensiv und vollständig mit Rauch zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Rauch zum Transportmittel in die nicht sichtbaren Welten.
Im Trancezustand spricht der Schamane in einer sehr deutlichen Sprache zu dem Hilfesuchenden und offenbart ihm unmissverständlich, was „Sache“ ist.
Viele Menschen in Nepal versorgen sich bei Dhoop Whalas mit passenden Räucherstoffen, ohne vorher einen Schamanen aufzusuchen.
Dhoop Whalas sind kräuterkundige Heiler, die in kleinen Geschäften ein reichhaltiges Repertoire an Hölzern, Kräutern und Harzen anbieten und für alle möglichen Zwecke Räuchermischungen fertigen.
Geräuchert wird traditionell aus vielen Gründen: Um den Göttern zu opfern, um Heilung zu finden, um den „bösen Blick“ oder „Schadenszauber“ abzuwehren, um Dämonen milde zu stimmen oder als Gebet.
Die Räucherstoffe und Mischungen setzen sich aus natürlichen Pflanzenstoffen zusammen, die von Schamanen im Himalaya unter Einhaltung aller Reinheitskriterien gepflückt werden.
Das Pflücken von Räucherstoffen findet im Einklang mit der Natur statt, wobei auch die Mondzyklen eine Rolle spielen.
Schneller Versand mit
Swisspost Priority
Räucherwerk in Premium-Qualität
Ausgewählte Rohstoffe aus aller Welt
Fragen zum Angebot oder Räuchern?
Wir beraten Sie gerne.