Beschreibung
Gummi Arabicum ist eine Sammelbezeichnung und stammt von verschiedenen Akazienarten.
Das Harz war schon in der Antike und im Mittelalter überaus begehrt für Räuchermischungen und zu medizinischen Zwecken.
Schon zu Zeiten der Ägypter wurde dieser Räucherstoff im Tempel der Pharaonin Hatschepsut als 'Gummi aus Punt' verehrt. Der Name 'Punt' steht für göttlichen Wohlgeruch. Auch zur Einbalsamierung machten sich die alten Ägypter den Akazienharz (Gummi arabicum) zunutze.
In vielen Kräuterschriften gab es Hinweise auf seine zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Das Harz enthält zahlreiche Pflanzenwirkstoffe wie Flavonoide, Gerbstoffe, etc. und hat einen stark adstringierenden Effekt. Es wurde unter anderem bei Hauterkrankungen und bei Schmerzen eingesetzt.
Dem Harz werden auch aphrodisierende Eigenschaften zugesprochen. Es gilt als Tonikum.
In der Räucherkultur wird Gummi Arabicum bevorzugt als Bindemittel für andere Harze und ätherische Öle benutzt in der Herstellung von Räucherstäbchen und Räucherkegeln.
Seine sehr raucharme Verbrennung und der unaufdringliche milde Eigengeruch machen Gummi Arabicum das perfekte Bindemittel und eine gute Trägerstubstanz für ätherische Öle. Zudem hat es die Eigenschaft scharfe und heftige Räucherstoffe und -mischungen abzumildern.
Bei der Räucherung macht Gummi Arabicum uns feinfühlig und schützt vor negativen Einflüssen.
Das Gummi Arabicum eignet sich gut für Räuchermischungen z.B. mit Sandelholz, Palo Santo oder Zeder.
Wirkung: sensibilisierend, macht feinfühlig, aphrodisierend, anregend
Duft: balsamisch, harzig, mild, raucharm