Indien in ein Land der Grosszügigkeit und des spirituellen Reichtums, mit einer facettenreichen Lebens- und Duftkultur.
Die indischen Räucherstäbchen vom Sortiment "Alte Tradition" von Aromandise entspricht den höchsten Ansprüchen, ist zu 100% naturrein und aus fairem Handel.
Die Räucherstäbchen mit ihren reinen Pflanzenmischungen unterstützen das körperliche und seelische Gleichgewicht.
Die hier vorgestellten Düfte stammen aus verschiedenen Regionen Indiens. Sie sind Botschafter renommierter indischer Firmen, welche über zahlreiche Generationen hinweg das Wissen über die Herstellung von Räucherstäbchen bewahrt haben.
In wachsendem Masse ist Aromandise an der Verbesserung der Rezepte und der Herstellungsmethoden beteiligt; gleichzeitig sind sie darum besorgt das authentische Wissen zu erhalten, und dem Duftsinn und der Ethik des Westens gerecht zu werden - insbesondere was Qualität, soziale Massstäbe und Umweltschutz betrifft.
100% Natur
Die ökologischen Duftstäbchen sind ausschliesslich aus Naturprodukten hergestellt und enthalten weder Lösungs- noch Konservierungsmittel noch Syntheseprodukte. Sie schenken Ihnen die wohltuende Wirkung der Pflanzen, aus denen sie zusammengesetzt sind.
100% Fairer Handel
Die handgefertigten Duftstäbchen werden in der südindischen Provinz Pondicherry nach ökologischen Kriterien hergestellt; der Faire Handel will die dortige sozial und wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerung unterstützen und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beitragen sowie handwerkliche Herstellungsverfahren fördern.
100% dauerhafte Entwicklung
Alle dabei verwendeten Materialien (Duftstäbchen, Verpackungs- und Präsentationsmaterial) können wieder verwertet und recycelt werden. Die Ernte erfolgt unter umweltfreundlichen Bedingungen und zielt auf die Erhaltung der Artenvielfalt ab. Biologischem und biodynamischem Anbau wird der Vorzug gegeben. Das zu 100% recyclingfähige Verpackungsmaterial wird auf das Nötigste reduziert, um die fossilen Ressourcen zu schonen.
Die drei Herstellungsarten von indischen Räucherstäbchen
1. Masala
Räucherstäbchen dieser Art werden aus einer Mischung von festen, pulverisierten Aromastoffen hergestellt. Diese wird mit Hilfe eines pflanzlichen Kolloids und Wasser zu einer Masse verarbeitet und um feine Bambusstäbchen gerollt. Das Erkennungszeichen dieser Räucherstäbchen ist eine Trockenmasse, in der die eingebrachten gehackten oder geriebenen Inhaltsstoffe noch sichtbar sind. In dieser hauptsächlichen Herstellungsart zeichnen sich die Räucherstäbchen vor allem durch ihren dominanten Holzduft (Mischung nur aus Holzpulvern und Harzen) aus, oder ihren blumigen Duft (der Masse werden reine ätherische Öle hinzugefügt). Unser ökologische Duft-Sortiment "Alte Tradition" gehören zu dieser Kategorie.
Dry masala bhattis
Eine trockene, klebrige Masse aus Sandelholzpulver und Kautschuk-Harz. Hinzugefügt werden fein gehackte Wurzeln, Blätter und Früchte von Heilpflanzen, sowie ätherische Blumen- und Pflanzenöle.
2. Flora Masala
Die Masse für diese Stäbchen behält stets einen feuchten Aspekt (meistens sind die Stäbchen mit einem Holzpulver bedeckt, das überschüssige Feuchtigkeit absorbiert) und wird auf der Basis von flüssigen und festen Duftstoffen hergestellt. Ein Gummiharz „le halmaddi“, Auszug aus einem indischen Fruchtbaum (Mimusops elengi), verleiht ihr ihre weiche Konsistenz.
Flora Masala-Stäbchen sind ein Produkt von hoher Qualität und starkem Charakter, die ein langanhaltendes und reiches Aroma verströmen.
3. Holzkohle
Zunächst werden die Stäbchen vorbereitet: Bambusstäbchen werden mit einer Masse aus Holzkohle, pflanzlichem Kolloid und Holzpulver umwickelt. Anschliessend werden diese Stäbchen in Indien, oder auch in Europa, in Lösungen flüssiger Duftstoffe getaucht. Ein Grossteil der in Europa erhältlichen Räucherstäbchen werden auf diese Art hergestellt.
Wir führen auf RäucherWelt.ch keine Räucherstäbchen dieser Art, da die Qualität ungenügend ist. Erzeugnisse dieser Art kann man kaum als "Räucherstäbchen" bezeichnen. Die synthetischen Öle und Duftstoffe können zudem Übelkeit und Kopfschmerzen hervorrufen.